Seit April 2023 ist die Linie 13 des Swiss Transit Lab in der Stadt Schaffhausen in Betrieb. Dabei hat die STL-Linie 13 nicht nur die Aufmerksamkeit der Schaffhauserinnen und Schaffhauser auf sich gezogen, sondern auch international Aufmerksamkeit erhalten. Denn der selbstfahrende Bus «Ryder» revolutioniert das automatisierte Fahren.
Bei blühendem Gras am Strassenrand oder tiefem Schnee bei frostigen Temperaturen beweist sich der autonome Bus vom Swiss Transit Lab, auch «Ryder» genannt, seit über einem Jahr als robustes und zuverlässiges Fortbewegungsmittel im öffentlichen Verkehr. Dabei ist «Ryder» das erste automatisierte Fahrzeug, das ohne saisonale Unterbrechungen im alltäglichen Betrieb funktioniert. Das macht die Schaffhauser STL-Linie 13 zu einem internationalen Vorzeigemodell für automatisiertes Fahren.
Das Swiss Transit Lab ist seit über fünf Jahren eine Plattform für Forschung und Entwicklung, welche intelligente Mobilität unter realen Bedingungen entwickelt. Sie bringt die Gesellschaft, Wirtschaft. die öffentliche Hand und Forschung zusammen, um innovative Mobilitätskonzepte aus der Theorie in die praktische Anwendung zu überführen.
Schaffhausen bietet innovativen Projektideen eine einzigartige Umgebung, in der Technologien in der Praxis angewendet und weiterentwickelt werden können. Dies ermöglicht es Macherinnen und Machern, ihre Ideen unter realen Bedingungen zu testen und zu verfeinern. Hilfreich dabei sind die kurzen Wege, sie vereinfachen die Vernetzung zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Behörden.
In Schaffhausen treffen kreative Köpfe, technologische Expertise und unternehmerischer Mut aufeinander, um visionäre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Der Pioniergeist und die Bereitschaft, bestehende Grenzen zu überschreiten, machen Schaffhausen zu einem Hotspot für Innovation und Fortschritt.