Swiss Transit Lab: Ein Jahr automatisiertes Fahren mit der Linie 13 in Schaffhausen

June 7, 2024

Seit April 2023 ist die Linie 13 des Swiss Transit Lab in der Stadt Schaffhausen in Betrieb. Dabei hat die STL-Linie 13 nicht nur die Aufmerksamkeit der Schaffhauserinnen und Schaffhauser auf sich gezogen, sondern auch international Aufmerksamkeit erhalten. Denn der selbstfahrende Bus «Ryder» revolutioniert das automatisierte Fahren.

Bei blühendem Gras am Strassenrand oder tiefem Schnee bei frostigen Temperaturen beweist sich der autonome Bus vom Swiss Transit Lab, auch «Ryder» genannt, seit über einem Jahr als robustes und zuverlässiges Fortbewegungsmittel im öffentlichen Verkehr. Dabei ist «Ryder» das erste automatisierte Fahrzeug, das ohne saisonale Unterbrechungen im alltäglichen Betrieb funktioniert. Das macht die Schaffhauser STL-Linie 13 zu einem internationalen Vorzeigemodell für automatisiertes Fahren. 

Swiss Transit Lab Schaffhausen

Das Swiss Transit Lab ist seit über fünf Jahren eine Plattform für Forschung und Entwicklung, welche intelligente Mobilität unter realen Bedingungen entwickelt. Sie bringt die Gesellschaft, Wirtschaft. die öffentliche Hand und Forschung zusammen, um innovative Mobilitätskonzepte aus der Theorie in die praktische Anwendung zu überführen.

Anwendungsregion Schaffhausen 

Schaffhausen bietet innovativen Projektideen eine einzigartige Umgebung, in der Technologien in der Praxis angewendet und weiterentwickelt werden können. Dies ermöglicht es Macherinnen und Machern, ihre Ideen unter realen Bedingungen zu testen und zu verfeinern. Hilfreich dabei sind die kurzen Wege, sie vereinfachen die Vernetzung zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Behörden. 

Zukunft aktiv gestaltet

In Schaffhausen treffen kreative Köpfe, technologische Expertise und unternehmerischer Mut aufeinander, um visionäre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Der Pioniergeist und die Bereitschaft, bestehende Grenzen zu überschreiten, machen Schaffhausen zu einem Hotspot für Innovation und Fortschritt. 

By Gina Ochsner December 18, 2024
12,000 m² of infrastructure are available in Unilever Switzerland's new Food Hub in Thayngen for emerging businesses—offering a central location combined with extensive expertise in food production. A unique opportunity to boost food-tech competence across the entire region.
By Gina Ochsner December 9, 2024
Can artificial intelligence improve fairness in healthcare? A groundbreaking development from Stein am Rhein aims to make this possible.
By Gina Ochsner November 15, 2024
What does “success” mean for women? A four-woman panel tackled this subject in front of a large audience at the Female Makers Event.
More Posts