Schaffhausen ist Europameister in der flächendeckenden Internetgeschwindigkeit

July 23, 2024

Mit 2.5 Gigabit pro Sekunde setzt die Schaffhauser Kabelnetzbetreiberin sasag Kabelkommunikation AG neue Massstäbe bei der flächendeckenden Internetversorgung – in ganz Europa. Vom technologischen Vorsprung profitieren Unternehmen und private Nutzer. 

Ab Juli 2024 bietet die Schaffhauser Telekommunikationsanbieterin sasag eine flächendeckende Maximalgeschwindigkeit von 2.5 Gbit/s für ihre Internetverbindungen an. Damit ist die sasag die erste Kabelnetzbetreiberin in Europa, die im gesamten Versorgungsgebiet diese Geschwindigkeit zur Verfügung stellt. «Dank der konstanten Investitionen in unser Netz in den letzten Jahren sind wird in der Lage jeden einzelnen Anschluss mit dieser Leistung zu versorgen», erklärt Daniel Kyburz, Geschäftsleiter der sasag.

Die hohe Internetgeschwindigkeit ist besonders in den ländlichen Regionen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, da die sasag mindestens fünfmal schnellere Internetdienste über Kupferkabel anbieten kann als sämtliche Mitbewerber. «Der Bedarf unserer Kunden nach einer höheren Bandbreite steigt kontinuierlich. Unser Anspruch ist es, dass unser Netz diese Erwartungen bedient», betont Tobias Münzer, Marketingleiter der sasag.

Damit Schaffhausen die besten Verbindungen sicherstellten kann, baut die sasag kontinuierlich das Glasfasernetz aus. «Die Grundlage aller Szenarien ist der Ausbau der Glasfaseranschlüsse. Das Zauberwort heisst momentan Smart Infrastructure, die für Smart City oder Smart Grids eingesetzt werden», so Tobias Münzer. Die sasag legt die technische Grundlage, damit Schaffhausen in der Nutzung und Implementierung solcher Technologien eine Schlüsselrolle spielen kann. In Schaffhausen wird umgesetzt und dank unseren Machern bleibt die Area for makers mit diesem umfassenden Netzupgrade bestens gerüstet für die Herausforderungen der digitalen Zukunft.

By Gina Ochsner December 18, 2024
12,000 m² of infrastructure are available in Unilever Switzerland's new Food Hub in Thayngen for emerging businesses—offering a central location combined with extensive expertise in food production. A unique opportunity to boost food-tech competence across the entire region.
By Gina Ochsner December 9, 2024
Can artificial intelligence improve fairness in healthcare? A groundbreaking development from Stein am Rhein aims to make this possible.
By Gina Ochsner November 15, 2024
What does “success” mean for women? A four-woman panel tackled this subject in front of a large audience at the Female Makers Event.
More Posts