Mit dem Hochrhein-Bodensee-Express gibt es ab Dezember 2027 eine neue Verbindung von Basel über Waldshut nach Schaffhausen und weiter Konstanz und St. Gallen. Sie verbessert die Anbindung von Schaffhausen an Süddeutschland und die Wirtschaftsräume Basel und St.Gallen.
Ab Dezember 2027 wird die gesamte Eisenbahnstrecke von Basel über Waldshut und Schaffhausen bis Konstanz durchgehend elektrifiziert und ausgebaut. Das Land Baden-Württemberg sowie die Landkreise Lörrach und Waldshut haben am 18. Dezember 2023 mit der Deutschen Bahn den Realisierungs- und Finanzierungsvertrag für die Elektrifizierung und den Ausbau der Hochrheinbahn zwischen Basel und Erzingen unterzeichnet. Der Hochrhein-Bodensee-Express (BHE) wird als Verlängerung der bestehenden Linie Konstanz - St.Gallen neu bereits ab Basel fahren und aktuell stündliche Verbindung nach Schaffhausen und Singen ergänzen. Das zusätzliche Angebot wird von den Kantonen Schaffhausen, Basel-Stadt, Thurgau, St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden, den Landkreisen Lörrach, Waldshut und Konstanz sowie dem BAV und dem Land Baden-Württemberg gemeinsam finanziert. Der Betrieb wird nach dem Ausbau von der SBB übernommen und in das schweizerische Tarifsystem integriert. Zudem wir der heutige Stundentakt mit schnellen Zügen ausgebaut.
Mit der neuen und direkten Verbindung verbessert sich die Anbindung des Wirtschaftsstandorts Schaffhausen an Basel, Südbaden, Bodensee und in die Ostschweiz. Die bessere Erschliessung unterstützt die Vernetzung und den Austausch in der grenzüberschreitenden Wirtschaftsregion im Zentrum Europas und das Wachstumspotenzial in Schaffhausen, der Area for Makers.