Die Medizinaltechnik gehört zu den erfolgreichsten Branchen der Schweiz. Auch Schaffhauser Unternehmen sind sehr gut positioniert in diesem Wachstumsmarkt.
Zu den Stärken des lokalen MedTech-Clusters gehört die Breite der Unternehmen: Es gibt Lieferanten, Entwickler, Zulieferer, Produzenten oder internationale Hauptsitze. Über alle Stufen der Wertschöpfungskette hinweg finden sich in Schaffhausen erfolgreiche Unternehmen, die international gut positioniert sind. Sie sind mit ihren Präzisionsteilen führend oder sind wichtige Technologie- und Entwicklungspartner für weltweit agierende Konzerne. Die Unternehmen sind tätig als Formenbauer, Spritzgussspezialist oder im Maschinenbau. Sie entwickeln oder produzieren Präzisionsinstrumente, Messtechnik oder stellen Formen und Verpackungen her.
Schaffhausen bietet für optimale Standortfaktoren für diesen Wachstumsmarkt:
Diese Faktoren machen Schaffhausen zu einem idealen Standort für MedTech-Unternehmen, die auf der Suche nach einem innovativen und zukunftsorientierten Umfeld sind.
Umsatz für die Forschung und Entwicklung
Verschiedene Medizinprodukte
Exportüberschuss
Im Kanton Schaffhausen gehörte im 19. Jahrhundert der junge Handwerker Heinrich Theophil Bäschlin mit seinem Filzgewerbe zu den Medizinaltechnikpionieren. Von Viktor von Bruns, einem Professor für Chirurgie, lernte er ein Verfahren zum Entfetten von Baumwolle kennen. Daraus entwickelte er das saugfähigste Verbandsmaterial seiner Zeit. Armeen, Spitäler und Ambulanzen überhäuften ihn mit Aufträgen. Inspiriert von seinem Erfolg gründete er im Jahr 1871 in Schaffhausen mit der IVF Hartmann die erste Verbandstofffabrik der Welt – und legte damit den Grundstein für die Medizintechnik in der Region.
Schaffhauser Wirtschaftspodcast «Pioniercast» werden zwei lokae MedTech-Pioniere vorgestellt.
Der Life-Science-Bereich in Schaffhausen ist einer der grössten der Schweiz und macht einen bedeutenden Teil der regionalen Wirtschaft aus. Neben zahlreichen Arbeitsplätzen leisten die ansässigen Life-Science-Unternehmen einen hohen Beitrag zum Wohlstand der Volkswirtschaft und ist Impulsgeber für die gesamte Region Schaffhausen.
Der Cluster Schaffhausen-Zürich-Zug-Luzern hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Zentrum für Medizinaltechnik entwickelt und gilt als ein beliebter Standort für internationale und europäische Headquarters für Pharma und Biotech. Dies zum einen aufgrund der attraktiven Lage im Herzen Europas sowie dem internationalen Flughafen in Zürich, aber auch dank erstklassigem Angebot im Bildungs- und Forschungsbereich – unter anderem dank der international führenden Universitäten ETH Zürich und Universität Zürich. Diese bewirken auch die Verfügbarkeit hochqualifizierter Arbeitskräfte, was gerade im Forschungsbereich ein grosser Standortvorteil des Clusters ist.
Der Life-Science-Bereich in Schaffhausen ist einer der grössten der Schweiz und macht einen bedeutenden Teil der regionalen Wirtschaft aus. Neben zahlreichen Arbeitsplätzen leisten die ansässigen Life-Science-Unternehmen einen hohen Beitrag zum Wohlstand der Volkswirtschaft und ist Impulsgeber für die gesamte Region Schaffhausen.
Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!