Invest in Schaffhausen Logo

CONICA Bodenbeläge liefern weltweit hochwertige Sportbahnen

Schaffhausen steht auf CONICA: Ob im Parkhaus am Bahnhof, im neuen Stadion des FC Schaffhausen, der BBC-Arena der Kadetten Schaffhausen, auf der Munot-Sportanlage oder auf einem der vielen Spielplätze. Überall legen die funktionalen Bodenbeläge von CONICA die Basis für Erfolg, Freude und Qualität. Und nicht nur in Schaffhausen steht die Welt auf CONICA Belägen!

Wer über CONICA-Bodenbeläge läuft, ist häufig sehr schnell unterwegs: Zum Beispiel auf einer Bahn in einem der vielen Leichtathletikstadien auf der ganzen Welt oder bei einem Wettkampf in einer grossen Sporthalle. Die Komponenten für diese Bodenbeläge der Spitzenklasse werden in Schaffhausen entwickelt und hergestellt. Nicht ohne Stolz meint Conica Geschäftsführer Chirag Shah dazu: «Auf unseren Belägen sind Athleten auf der ganzen Welt mit Top-Zeiten unterwegs. So wie auch wir mit unserem Team von ca. 90 Mitarbeitenden an unserem Sitz in Schaffhausen.» Im Werk im Stadtteil Herblingen werden die Komponenten für die funktionalen Polyurethan (PU) Bodenbeläge produziert und für den Einbau vorbereitet. Zur hohen Qualität gehört auch, dass die Bodenbeläge von Spezialisten vor Ort eingebaut werden, fugenfrei und flächig. Damit stellt die Conica AG die hohen Ansprüche an ihre Polyurethan-Beläge sicher und garantiert die lange Lebensdauer. Unabhängig von Unterlage, Witterung und Beanspruchung.

Schnell sind nicht nur die Beläge, sondern auch die Reaktionsfähigkeit des Teams, erklärt Shah weiter: «Die Entwicklungsabteilung und das Testcenter liegen bei uns im Betrieb nur wenige Meter voneinander entfernt. Neue Ideen können so gleich umgesetzt und realisiert werden. Damit lassen sich auch Kundenwünsche in kurzer Zeit in einer hohen Qualität umsetzen. Zudem profitieren wir hier in Schaffhausen von den gut ausgebildeten Arbeitskräften. Ohne sie wäre die Entwicklung unserer Produkte auf diesem Niveau nicht möglich. Dank einer weitgehend automatisierten Produktion sind wir nach wie vor preislich wie auch zeitlich konkurrenzfähig. Und das mit unserer Schweizer Qualität.»

«Wir profitieren hier in Schaffhausen von den gut ausgebildeten Arbeitskräften. Ohne sie wäre die Entwicklung unserer Produkte auf diesem Niveau nicht möglich.»

Chirag Shah, Geschäftsführer CONICA AG

Entwickelt Produkte laufend weiter

Doch nicht nur Kunden lassen die Conica AG in Bewegung bleiben, das Unternehmen steckt sich selbst hohe Ziele und verbessert seine Produkte laufend: «Wir arbeiten zum Beispiel mit verschiedenen Schweizer Hochschulen zusammen, um unsere Leichtathletik-Beläge weiterzuentwickeln», erklärt Chirag Shah. «Gleichzeitig nehmen wir Trends wie Nachhaltigkeit auf und kooperieren hier mit Sportartikel-Hersteller Nike in mehreren Projekten, in dem aus recycelten Sportschuhen Spielplätze, Laufbahnen etc. hergestellt werden.» Oder es werden gänzlich neue Anwendungen entwickelt, wie in der Zusammenarbeit mit einem führenden US-Hersteller von Skateparks, mit dem die Conica AG die Verletzungsgefahr in den Parks dank dem Einsatz der Polyurethan-Beläge reduzieren möchte.

Vielseitig eingesetzte Bodenbeläge

Interessanterweise sind die Polyurethan-Bodenbeläge von Conica auch in alltäglicheren Umgebungen zu finden als in den hochkarätigen, in denen Spitzensportler trainieren. So werden die Produkte des Unternehmens beispielsweise in einer Reihe von Freizeiteinrichtungen eingesetzt, von Aktivitätsstrecken über Radwege bis hin zu Spielplätzen. Auch in Industrieanlagen, auf Parkplätzen und in öffentlichen Gebäuden und Räumen findet man Bodenbeläge made in Schaffhausen. Auch für den Gesundheitsbereich ist das Conica-System ideal, da der Bodenbelag keimfrei sein muss und sich nicht statisch aufladen darf. Conica ist in der Lage, die steigende Nachfrage nach seinen Polyurethan-Bodenbelägen zu befriedigen, da das Unternehmen in der Vergangenheit laufend in sein Werk am Hauptsitz in Schaffhausen investiert hat. Das Unternehmen hat außerdem eine Reihe von Entwicklungsprojekten durchgeführt, die seiner Produktionskapazität zugute kommen. Chirag Shah ist sich sicher, dass das Netzwerk der Schaffhauser Wirtschaft und die Unterstützung für innovative Unternehmen auch für die Conica AG eine grosse Hilfe sind: «Wir sind mit dem Standort Schaffhausen sehr zufrieden und wissen, dass wir auf die Unterstützung der städtischen und kantonalen Behörden zählen können. In Schaffhausen stimmt das Gesamtpaket für uns.»

Maker Marco Kern

Der Schweizer Leichtathlet Marco Kern war 20 Jahre lang national und international erfolgreich. Heute arbeitet er als Verkaufsleiter bei der CONICA AG in Schaffhausen und bleibt seiner Heimatstadt und dem Sport verbunden. Hier in Schaffhausen findet er den idealen Ausgleich zwischen Privatleben und Beruf.

In Schaffhausen verwurzelt

Die Produktion von Polyurethan-Bodenbelägen hat in Schaffhausen eine lange Geschichte: Conica ist seit über 40 Jahren ein Spezialist für die Entwicklung von Polyurethanen und Epoxidharzen. 1977 startete Conica in Schaffhausen mit der Produktion von qualitativ hochwertigen Flüssigkunststoffen für synthetische Sportbeläge. 2004 folgte die Übernahme durch die Degussa Gruppe und später durch BASF. Nach verschiedenen Umstrukturierungen innerhalb des Konzerns wurde die Schaffhauser Sportbelagssparte 2013 von der deutschen Serafin Unternehmensgruppe übernommen und die heutige Conica AG gegründet.

There is more

Schaffhauser Newsletter

Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!

Bist du ein Macher?

Wir sind als «One-Stop-Shop» zentrale Anlaufstelle beim Aufbau eines neuen Standorts oder Ausbauprojekts in Schaffhausen.

Adrian Stettler

Dein persönlicher Kontakt

Share by: