Invest in Schaffhausen Logo

Lohnsystem

Ein umfassender Leitfaden zur Lohnstruktur und den Sozialleistungen in Schaffhausen. Das Lohnsystem in der Schweiz ist sorgfältig konzipiert und stellt sicher, dass du für deine Arbeit eine faire und angemessene Vergütung erhalten.

Lohnniveau in der Schweiz

Was ist in deinem Gehalt enthalten?

Familienzulagen

In der Schweiz profitierst du von einem der weltweit führenden Gehaltsniveaus. Darüber hinaus wird dein Leben durch eine hervorragende Lebensqualität bereichert, die auf umfassender Sicherheit und einer stabilen wirtschaftlichen und politischen Lage basiert. Ein wesentlicher Grund für die hervorragenden Gehälter ist die hohe Produktivität und Effizienz der Wirtschaftsleistung der Schweiz.

In deinem Arbeitsvertrag wird das vereinbarte Gehalt in Brutto dargestellt. Davon werden die obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge abgezogen. Nach Abzug dieser Pflichtbeiträge durch den Arbeitgeber wird der Nettolohn berechnet, der ausgezahlt wird. Diese Beiträge werden in verschiedene Sozialversicherungssysteme eingezahlt:

  • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV, 1. Säule der Altersvorsorge)
  • Berufliche Vorsorge bzw. Pensionskasse (BVG, 2. Säule der Altersvorsorge)
  • Invalidenversicherung (IV) Erwerbsausfallversicherung (EO)
  • Arbeitslosenversicherung (ALV) Versicherung für Nichtberufsunfälle

Die genaue Höhe dieser Sozialversicherungsbeiträge variiert und hängt von Faktoren wie Kanton, Alter, Lohnniveau und Beschäftigungsgrad ab. Auch der Arbeitgeber leistet Beiträge zu diesen Sozialversicherungen. Neben dem Nettogehalt sind Arbeitnehmer in der Regel zur Zahlung von Steuern und Krankenversicherungsbeiträgen verpflichtet.

Für EU/EFTA-Bürger, die neu in die Schweiz kommen, um hier zu arbeiten, und die noch keine Niederlassungsbewilligung (C-Bewilligung, mindestens 10 Jahre Aufenthalt in der Schweiz) besitzen, wird eine sogenannte Quellensteuer direkt vom Brutto abgezogen Gehalt.

In der Schweiz profitierst du, über dein vereinbartes Gehalt hinaus, von einer gesetzlich geregelte Zusatzvergütung. Diese kommen zum Beispiel bei Familienpflichten oder bei geleisteten Überstunden sowie bei Arbeiten zu ungewöhnlichen Zeiten wie nachts oder sonntags zum Tragen. Darüber hinaus gibt es oft zusätzliche Vorteile, die von deiner spezifischen Rolle und den Marktbedingungen abhängen. Diese variieren jedoch und sind für jedes Unternehmen individuell.

Finde deinen nächsten Arbeitgeber

In Schaffhausen sind die Wege zu Wirtschaft, Forschung und Entscheidungsträgern kurz. Hier treffen Unternehmer und internationale Unternehmen auf geballte Industriekompetenz und Zusammenarbeit. Eine lebenswerte Region - eine Region für Macher!

There is more

von Gina Ochsner 18. Dezember 2024
12'000 m2 Infrastruktur stehen im neuen Food Hub der Unilever Schweiz in Thayngen für neue Unternehmen bereit – an zentraler Lage, kombiniert mit viel Expertise in der Nahrungsmittelproduktion. Eine Chance für die Entwicklung der Food-Tech-Kompetenz in der ganzen Region.
von Gina Ochsner 9. Dezember 2024
Kann künstliche Intelligenz die Fairness im Gesundheitswesen verbessern? Eine bahnbrechende Entwicklung aus Stein am Rhein will genau das ermöglichen.
von Gina Ochsner 9. Dezember 2024
Rund 1,5 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr den Rheinfall. Jeder fünfte von ihnen wird wegen Gefässerkrankungen auf die Entwicklungen der CTI Vascular AG angewiesen sein. Denn der lokale Medtech-Inkubator schafft mit seinem Gefässinstrumenten neue Lebensqualität.

Schaffhauser Newsletter

Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!

Bist du ein Macher?

Von der Skizze zur Realität: Gemeinsam wird deine Vision wahr!

Adrian Stettler

Dein persönlicher Kontakt

Share by: