Executive Leadership Initiative des Constructor Institute of Technology (EliCIT)
Das Constructor Institute of Technology präsentiert Spitzenforschung in den Bereichen Softwareentwicklung, KI, Quantencomputing und Smart Cities und fördert gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie. Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat sich C>IT zu einem wichtigen Akteur in den Bereichen Bildung, Forschung und Technologietransfer entwickelt, bietet Masterstudiengänge an und beherbergt Spitzenforscher, die Innovationen vorantreiben.
Für wen ist diese Veranstaltung?
Diese jährliche Veranstaltung richtet sich an Technologieführer und Entscheidungsträger in Schaffhausen – dem Macherstandort. Während der Veranstaltung präsentieren C>IT-Fakultätsmitglieder und -Forscher den aktuellen Forschungsstand ihrer Teams und dessen Anwendungspotenzial, geben Einblicke in die Entwicklung von C>IT, informieren über kommende Projekte und zeigen Möglichkeiten für Dialog und Zusammenarbeit auf.
Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten.
Erfahren Sie mehr über C>IT
Agenda
17:00 – 17:10 Uhr: Begrüssung
17:10 – 17:30 Uhr: Warum müssen wir Software verifizieren und was können wir damit erreichen? – Prof. Bertrand Meyer
17:30 – 17:50 Uhr: Quanten: Von der Informatik zur Softwareentwicklung – Prof. Manuel Oriol
17:50 – 18:10 Uhr: Beurteilung der Qualität von Smart Cities – Prof. Mauro Pezzè
18:10 – 18:30 Uhr: Ein Chatbot für Quanten – Dr. Yaiza Aragonés-Soria
18:30 – 18:50 Uhr: Fragen und Antworten, allgemeine Diskussion
18:50 – 19:00 Uhr: Schlussbemerkungen
19:00 – 20:30 Uhr: Apéro
Constructor Institute of Technology
Seit seiner Gründung im Jahr 2019 als Schaffhausen Institute of Technology hat sich C>IT als wichtiger Akteur in der Bildungs-, Forschungs- und Technologietransferlandschaft in Schaffhausen und der Schweiz etabliert. Heute bietet das Constructor Institute of Technology zwei Masterstudiengänge in den Bereichen Software Engineering, Technical Management & Leadership und Quantum Technology an. Darüber hinaus beherbergt es Forschungslehrstühle mit über 15 Forschern, die Spitzenforschung in Bereichen wie Software Engineering, künstliche Intelligenz, Smart Cities, Quantencomputing und anderen faszinierenden Bereichen mit hohem Anwendungspotenzial betreiben.
12'000 m2 Infrastruktur stehen im neuen Food Hub der Unilever Schweiz in Thayngen für neue Unternehmen bereit – an zentraler Lage, kombiniert mit viel Expertise in der Nahrungsmittelproduktion. Eine Chance für die Entwicklung der Food-Tech-Kompetenz in der ganzen Region.
Rund 1,5 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr den Rheinfall. Jeder fünfte von ihnen wird wegen Gefässerkrankungen auf die Entwicklungen der CTI Vascular AG angewiesen sein. Denn der lokale Medtech-Inkubator schafft mit seinem Gefässinstrumenten neue Lebensqualität.
Schaffhauser Newsletter
Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!