12'000 m2 Infrastruktur stehen im neuen Food Hub der Unilever Schweiz in Thayngen für neue Unternehmen bereit – an zentraler Lage, kombiniert mit viel Expertise in der Nahrungsmittelproduktion. Eine Chance für die Entwicklung der Food-Tech-Kompetenz in der ganzen Region.
Seit mehr als 100 Jahren werden unter dem Namen Knorr in Thayngen im Kanton Schaffhausen Nahrungsmittel produziert. Bekannt war und ist der Name Knorr, der zur Unilever-Gruppe gehört, für innovative Produktideen wie Fertigsuppen oder Aromat. Sie werden auch heute noch in Thayngen hergestellt. Mittlerweile werden im Rahmen der neuen «local4local» Strategie vor allem Produkte für den Schweizer Markt produziert. Als Teil seiner neuen Strategie öffnet Unilever Schweiz nun das 12'000 m2 grosse Areal für externe Unternehmen aus dem Food-Bereich. Im neu geschaffenen Food Hub können Unternehmen ab 2025 die vorhandene Infrastruktur wie Produktionsflächen oder Kühllager mitnutzen – für mehr Swiss Food Competence in Thayngen. Die Unternehmen profitieren weiter von Unilever Schweiz als Partner mit viel Erfahrung in der Lebensmittelproduktion sowie vom grossen Food-Tech-Netzwerk.
Das Angebot ist interessant: Bereits ab Frühjahr 2025 nutzt Gastronomics AG die Öffnung des Unilever Produktionsgeländes. Auf einer Fläche von 2'600m2 wird das Unternehmen Premium-Convenience-Produkte für den Gastronomiebereich herstellen. Weitere Unternehmen sollen folgen, damit ein lebendiger Standort für Innovation und Geschäftsmöglichkeiten innerhalb der Lebensmittelbranche entstehen kann, bekräftigt Daniel Lötscher, Werksleiter Unilever Thayngen, die neue Strategie, die auch von der Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen unterstützt wird.