Logo Schaffhausen - area for makers

AbbVie: Für die Gesundheit von Morgen

October 21, 2024

Seit zehn Jahren hat das Pharmaunternehmen AbbVie einen Sitz in Schaffhausen. Von hier aus unterstützen die 35 Mitarbeitenden die Entwicklung von Medikamenten für die Behandlung von schweren Krankheiten.  

Die Anfänge von AbbVie in Schaffhausen gehen ins Jahr 2013 zurück. Damals eröffnete Pharmacyclics, Teil des US-Pharmazeuten Sunnyvale, in Schaffhausen einen Hauptsitz ausserhalb der USA. Das Unternehmen war auf die Entwicklung von Therapien für Blutkrebs spezialisiert und hatte gute Beziehungen zu Pharmaunternehmen in der Region. Zwei Jahre später wurde Pharmacyclics von AbbVie übernommen und der Sitz in Schaffhausen unter dem Namen «Pharmacyclics, an AbbVie Company», weitergeführt. AbbVie ist ein global tätiges biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Chicago, USA. Es entwickelt Medikamente zur Behandlung von schweren und chronischen Krankheiten in Bereichen wie Immunologie, Onkologie, Neurowissenschaften, Ophthalmologie und Virologie. Das Unternehmen hat weltweit 50'000 Mitarbeitende, davon rund 250 in der Schweiz. Neben dem internationalen Sitz in Schaffhausen ist AbbVie mit einer Vertriebsorganisation für den Schweizer Markt in Cham, ZG, tätig. Hier ist Allergan Aesthetics angesiedelt, ein weiteres AbbVie-Unternehmen. 

Der Standort Schaffhausen ist innerhalb von AbbVie ein wichtiger Bestandteil der Forschung und Entwicklung (F&E), erklärt Standortleiterin Lea Haines. Haines ist seit Januar 2022 bei AbbVie in Schaffhausen und verantwortlich für die Schweizer F&E-Abteilung mit rund 35 Mitarbeitenden. Weiter ist sie als «Clinical Operations Therapeutic Area Head Onkologie» für die strategische Planung, Organisation und Umsetzung der klinischen Zulassungsstudien von AbbVie im Bereich Tumorerkrankungen in der ganzen Welt verantwortlich. «Diese Zulassungsstudien sind wichtiger Bestandteil der klinischen Forschung. Sie werden in Zusammenarbeit mit Ärzten und den lokalen Gesundheitsbehörden durchgeführt», erklärt Lea Haines die Bedeutung der Aktivitäten am Standort Schaffhausen. «Die Studien werden gemacht, um die Wirksamkeit und die Verträglichkeit von neuen erfolgversprechenden Medikamenten zu überprüfen und die Marktzulassung zu erreichen.» 

 Regelmässig steht Lea Haines im Austausch mit der Wirtschaftsförderung und den lokalen Behörden. 

Für die Medikamente der nächsten Generation 

Die Schaffhauser AbbVie Niederlassung ist fester Bestandteil innerhalb des Unternehmens, erklärt Lea Haines. «Unser Team hier leistet einen wichtigen Beitrag, damit die Entwicklungspipeline von AbbVie vorangetrieben wird und die Medikamente der nächsten Generation auf den Markt kommen. Dazu organisieren und leiten wir weltweit klinische Studien. Wir übernehmen diese Aufgabe nach den ersten prä-klinischen Studien und betreuen die drei Phasen der klinischen Untersuchungen bis zur Marktzulassung.» Diese Arbeiten sind aufgrund der hohen Anforderungen an medizinische Studien und regulatorische Vorgaben sehr aufwändig. Die AbbVie Spezialisten unterstützen das Studienmanagement in den verschiedenen Ländern beim Aufbau und der Durchführung der klinischen Studien und überwachen die Einhaltung der Vorgaben. Weiter begleiten sie die Patientenrekrutierung und den Aufbau des Ärztenetzwerks mit ihrem Fachwissen. 

Die 35 Mitarbeitenden des Schaffhauser Teams kommen aus 17 verschiedenen Ländern – aus Europa, Amerika, Asien und Australien – und bringen vertiefte Kenntnisse der Gesundheitssysteme und Regulatorien in den Märkten mit. Viele haben einen wissenschaftlichen Hintergrund, kommen aus der Chemie- und Pharmaindustrie oder der Medizin. Aber längst nicht alle: «Was bei AbbVie auch möglich ist, ist der Einstieg als Quereinsteiger», erklärt Andrea Keller. Sie kam vor zehn Jahren zu AbbVie und half als Assistentin der Geschäftsleitung beim Aufbau des Standorts Schaffhausen. Mittlerweile arbeitet sie auf klinischen Studien im Bereich der Onkologie. «Dank meiner langen Erfahrung kann ich – auch ohne medizinischen Hintergrund – die Studien effizient organisieren und die verantwortlichen Experten im Projektmanagement unterstützen.» 

Andrea Keller, Study Management Associate

Weitere Mitarbeitende am Standort Schaffhausen sind in den Finanzen, der Supply Chain, im HR oder im Business Technology Support tätig. Speziell betont Lea Haines auch den hohen Anteil an Frauen in Führungsfunktionen bei AbbVie: «In Pharmaunternehmen ist der Anteil an Frauen tendenziell höher als in anderen Branchen. Dass bei AbbVie in der Schweiz gleich zwei Frauen – Linn Mandahl als General Manager und Standortleiterin in Cham – und ich hier in Schaffhausen die Verantwortung tragen ist doch besonders und macht uns stolz.» 

Warum Schaffhausen?

Durch die Übernahme von Pharmacyclics im Jahr 2015 kam AbbVie nach Schaffhausen – und ist geblieben. «Die guten Verkehrsanbindungen mit der Nähe zum Flughafen ist ein überzeugendes Argument für den Standort hier. Weiter haben wir in Schaffhausen grosszügige und zentrale Büroräume, die sowohl von unserem Team wie auch von den Mitarbeitenden aus Cham, oder der ganzen AbbVie Welt, genutzt werden. 

«Wir sind in Schaffhausen nahe bei wichtigen Peer- und Partnerunternehmen, und finden so auch erfahrene Spezialisten auf ihrem Gebiet», fasst Lea Haines die Standortvorteile zusammen. Schaffhausen überzeugt weiter mit einer hohen Lebensqualität und der schönen Natur. Die Region ist sehr familienfreundlich und hat in die Infrastruktur für unsere internationalen Talente investiert, zum Beispiel in eine internationale Schule und Aktivitäten zur Integration von Expats, so Haines weiter. «Ein weiterer Faktor war und ist die gute Beziehung und Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden sowie der Wirtschaftsförderung. Es ist eine echte Partnerschaft hier.» 

«Unsere Mitarbeitenden schätzen die hohe Lebensqualität von Schaffhausen für ihre Familien», Lea Haines, Standortleiterin & Clinical Operations Therapeutic Area Head Onkologie 

Starke Vernetzung mit dem Standort 

Viele Mitarbeitende von AbbVie leben in der Region Schaffhausen und stärken die Integration und die Verbindung des Unternehmens mit dem Standort. «Wir organisieren Community Days wie Naturschutzarbeit, Unterstützung bei lokalen Sportveranstaltungen oder den Science Days der internationalen Schule und haben in der Vergangenheit auch schon in der Gassenküche geholfen», erklärt Gabriela Szymanska. Die HR-Spezialistin lebt mit ihrer Familie seit fünf Jahren in der Region und engagiert sich immer mehr in ihrem neuen zu Hause. Ob als Teil von AbbVie oder als Familie. «Denn wir haben hier Wurzeln geschlagen!», fasst sie die Verbindung zu ihrer neuen Heimat zusammen. 

Lea Haines (rechts) an einer Besprechung mit den Mitarbeiterinnen Gabriela Szymanska (links) und Clare Winship. 

By Gina Ochsner December 18, 2024
12,000 m² of infrastructure are available in Unilever Switzerland's new Food Hub in Thayngen for emerging businesses—offering a central location combined with extensive expertise in food production. A unique opportunity to boost food-tech competence across the entire region.
By Gina Ochsner December 9, 2024
Around 1.5 million people visit the Rhine Falls each year. One in five of them will rely on the developments of CTI Vascular AG for vascular diseases. The local Medtech incubator is improving quality of life with its vascular instruments.
By Gina Ochsner December 9, 2024
Can artificial intelligence improve fairness in healthcare? A groundbreaking development from Stein am Rhein aims to make this possible.
More Posts
Share by: