Die
Unilever stellt ihre Schaffhauser Standorte neu auf. Neu konsolidiert die internationalen Funktionen sowie die
Unilever Schweiz unter einem Dach in der Stadt Schaffhausen. In einer modernen Arbeitswelt wird dabei Platz für kollaboratives Arbeiten und Kreativität geschaffen. Das Knorri-Areal in Thayngen, wird zu einem Food-Competence-Center umgebaut und für externe Interessierte, wie etwa Food-Tech-Start-ups, geöffnet.
Die Unilever Schweiz macht sich fit für die Zukunft. Sie hat deshalb die internationalen Funktionen sowie die Landesgesellschaft unter einem Dach zusammengeführt. Dafür baute Unilever seine Räumlichkeiten am Bahnhof Schaffhausen um. Entstanden ist eine hochmoderne Arbeitswelt, die voll auf die Zukunft ausgerichtet ist.
Die Produktion des Knorr-Portfolios für den Schweizer Markt bleibt unverändert in Thayngen. Der Umzug der Landesgesellschaft in die Stadt Schaffhausen, ermöglicht jedoch eine Transformation des Knorri-Areals. Die frei werdenden Flächen sollen zu einem Foods-Competence-Center umgebaut und für externe Interessenten geöffnet werden. Investiert wird in neue Profiküchen. Das bereits bestehende Chefmanship Center wird erweitert und modernisiert. So erhalten Profiköche in Zukunft noch mehr Raum für Workshops, Weiterbildungen und Wissenstransfers. Angedacht ist zudem die Ansiedelung von Start-ups oder Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Diese profitieren von der direkten Anbindung an die Produktion am Standort, der umfassenden Expertise der Knorr-Spezialistinnen und -Spezialisten vor Ort sowie einer attraktiven Infrastruktur. So soll am Standort Thayngen ein Ökosystem rund um die Themen Ernährung und Lebensmittelproduktion mit der „Knorri“ im Zentrum entstehen.