Logo Schaffhausen - area for makers

Swiss Digital Days 2022: Schaffhausen macht Digitalisierung erlebbar

September 13, 2022

Die Schweizer Digitaltage von digitalswitzerland machen dieses Jahr das erste Mal Halt in Schaffhausen. Vom 19. bis 23. September 2022 zeigen elf Unternehmen und Organisationen, wie die Region die digitale Zukunft umsetzt. Von Workshops, über Podiumsdiskussionen bis zum Hackathon für Jungtalente bieten sie einen vielseitigen Einblick.

 

Wie digital ist Schaffhausen? Die Swiss Digital Days 2022 Schaffhausen machen während einer Woche die Digitalisierung in der Region Schaffhausen greif- und erlebbar. Das attraktive Programm bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich gemeinsam mit der lokalen Wirtschaft und der öffentlichen Hand aktiv auszutauschen und das vielfältige Thema kennenzulernen.

 

Zusammen gestalten wir die digitale Zukunft

Fünf Tage, elf Unternehmen und Organisationen, elf Veranstaltungen und über 20 Speakers: Gemeinsam machen sie die digitale Zukunft Schaffhausens sichtbar. Ob Familienkurse über Zukunftstechnologien von go tec!, ein Wikipedia-Schreibworkshop der Stadtbibliothek Schaffhausen oder eine Netzwerkveranstaltung über Gender and Generational Diversity organsiert von Citrix. Die Programmfülle bietet allen einen interessanten Einblick in das digitale Schaffhausen. Die Aktivitäten laden ein zu einem Austausch, zu Diskussionen oder zum Entdecken.

 

Programmhöhepunkt am Mittwochnachmittag, 21. September

Das Programm-Highlight ist der Mittwoch, 21. September. Ganztags finden auf dem Fischmarkt vor dem St. Johann (Vordergasse) in einer eigens dafür konzipierten Veranstaltungslokalität in Form einer Blase statt. Gestartet wird mit herHACK 20.22, ein Hackathon speziell für Frauen. Ins Programm eingebunden ist auch die Schaffhauser Start-up-Szene. So stellt der StartHub in einem Workshop agile Start-up-Methoden vor. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion zum Thema New Work statt. Die Frage «Wie beeinflusst die Digitalisierung unseren Arbeitsalltag?» steht dabei im Zentrum. Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch den Stadtpräsidenten Peter Neukomm und den Delegierten für Wirtschaftsförderung, Christoph Schärrer, diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der vier Hauptsponsoren Acronis (Candid Wüest), Citrix (Oliver Kirchner), Georg Fischer (Jürg Scherrer) und Stadt Schaffhausen (Ramon Göldi) über verschiedene Aspekte einer hybriden Arbeitswelt.


Weiter folgt am Mittwoch eine Veranstaltung zur Rolle von künstlicher Intelligenz im Geschäftsalltag. Das ITS Industrie- und Technozentrum stellt mit dem Unternehmen raqoon in Kurzreferaten digitale Helfer vor, welche die Teilnehmenden im Nachgang direkt ausprobieren können. Parallel zum Programm in der Blase können Sie den ganzen Tag über mit verschiedenen digitale Anwendungen experimentieren. Eines der Highlights ist hierbei sicher eine virtuelle Anwendung von GF. Diese können Sie im Besucherzentrum mit der VR-Brille selbst testen.

 

Kantonaler eGovernment-Day im Pavillon im Park

Passend zur Schaffhauser Digitalwoche findet am Donnerstag, 22. September der 13. eGovernment-Day statt, organisiert von der KSD Schaffhausen. Dabei dreht sich alles um die digitale Zusammenarbeit: zwischen Führungskräften und ihren Angestellten, innerhalb der Verwaltung und die digitale Zusammenarbeit mit den Bürger:innen von Schaffhausen.


Schaffhausen treibt Veränderungen an. Die Region denkt heute schon an die digitalen Chancen von morgen. Die Schaffhauser Unternehmen und Organisationen haben viel zu bieten und machen das während den Schaffhauser Digitaltagen 2022 der Schaffhauser Bevölkerung eins zu eins erlebbar.

By Gina Ochsner December 18, 2024
12,000 m² of infrastructure are available in Unilever Switzerland's new Food Hub in Thayngen for emerging businesses—offering a central location combined with extensive expertise in food production. A unique opportunity to boost food-tech competence across the entire region.
By Gina Ochsner December 9, 2024
Around 1.5 million people visit the Rhine Falls each year. One in five of them will rely on the developments of CTI Vascular AG for vascular diseases. The local Medtech incubator is improving quality of life with its vascular instruments.
By Gina Ochsner December 9, 2024
Can artificial intelligence improve fairness in healthcare? A groundbreaking development from Stein am Rhein aims to make this possible.
More Posts
Share by: