Logo Schaffhausen - area for makers

Kapital, Investoren und Ideen verbinden

December 5, 2022

Den Kanton Schaffhausen auf den Radar kapitalsuchender Unternehmerinnen und Unternehmer sowie von Start-ups mit Skalierungspotenzial zu bringen – das ist das Ziel des PowerPitchs. Das von der Pilbara AG initiierte Investoren-Format feiert im März seine Premiere im Kanton Schaffhausen.


Unternehmerinnen, Gründer und Start-ups haben im kommenden Jahr die Möglichkeit, im Kanton Schaffhausen ihre innovativen Vorhaben vor namhaften Investoren zu präsentieren. «PowerPitch» heisst das Format, das am 9. März 2023 zum ersten Mal stattfindet. Veranstaltet wird dieses von der Pilbara AG. Gian-Rico Willy, ehemaliger Leiter der UBS Schaffhausen, ist Mitgründer und Managing Partner des Unternehmens. «Wir wollen Firmen und Menschen die Chance geben, ihre Ideen potenziellen Geldgebern zu präsentieren und den Kanton Schaffhausen so auf ihren Radar bringen», erklärt er. Vorstellen kann man sich das ein wenig wie in Sendungen wie «Die Höhle der Löwen». Allerdings in einem privateren Rahmen und ohne direkten Abschluss vor Ort. «Der Event findet hinter verschlossenen Türen statt», so Willy. Dies in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen, welche das Patronat übernimmt. 

 

Pitchen nur auf Einladung

Kapital und Investoren mit Projekten, Ideen und Immobilien in der Schweiz und weltweit verbinden, das ist das Geschäftsmodell der Pilbara AG. «Der PowerPitch ist ein punktueller Event, bei dem wir unsere Dienstleistungen an einem einzelnen Tag präsentieren», erklärt Willy. Dabei ist der Anlass in zwei Teile unterteilt. Gestartet wird am Morgen mit Projekt-Pitches, deren Kapitalbedarf zwischen 100 000 und 1 Mio. Franken liegt. «Dabei geht es um Projekte, deren Finanzierung eine Bank nicht ohne Weiteres übernimmt», so der Experte. In welcher Phase die Projekte sind, spiele dabei keine Rolle. Am Nachmittag stehen dann grosse Projekte mit einem Finanzierungsrahmen von einer bis 10 Mio. Franken im Fokus. Dort gibt es allerdings keine Pitch-Runde mehr. «Wir bringen die Start-ups und Firmen direkt mit ausgewählten Investoren zusammen, die sich dann in einem 1:1- Gespräch austauschen können», sagt Willy. Bereits haben sich mehrere Unternehmen aus verschiedenen Kantonen angemeldet. Bei den Start-up-Nights in Winterthur im November kamen weitere interessierte Unternehmen hinzu. Nach einer Evaluation werden schliesslich die vielversprechendsten Projekte von der Pilbara AG ausgelesen und zum exklusiven Pitch-Event eingeladen.


By Gina Ochsner December 18, 2024
12,000 m² of infrastructure are available in Unilever Switzerland's new Food Hub in Thayngen for emerging businesses—offering a central location combined with extensive expertise in food production. A unique opportunity to boost food-tech competence across the entire region.
By Gina Ochsner December 9, 2024
Around 1.5 million people visit the Rhine Falls each year. One in five of them will rely on the developments of CTI Vascular AG for vascular diseases. The local Medtech incubator is improving quality of life with its vascular instruments.
By Gina Ochsner December 9, 2024
Can artificial intelligence improve fairness in healthcare? A groundbreaking development from Stein am Rhein aims to make this possible.
More Posts
Share by: