Logo Schaffhausen - area for makers

Viso.ai mischt Tech Branche auf

December 14, 2023

Mit viso.ai haben die Gründer Gaudenz Bösch und Nico Klingler im Oktober 2023 in einer Finanzierungsrunde einen Meilenstein erreicht und spielen nun an der Spitze der globalen Tech-Branche mit Künstlicher Intelligenz mit.

Die beiden Schaffhauser Jungunternehmer Gaudenz Bösch und Nico Klingler gründeten ihre erste Firma bereits 2014 während dem Studium. Mit intelligenter Videoanalytik mit eigenen Kamerasystemen starteten sie erfolgreich ins Unternehmertum. Von Schaffhausen aus eroberten sie zuerst die Schweiz und wagten dann den Schritt auf die internationale Bühne, dank Kooperationen und Unterstützung von wichtigen Playern aus der Tech-Branche. Aus dem Tagesgeschäft heraus haben sie ihr Unternehmen weiterentwickelt und mit der Viso Suite den Durchbruch geschafft: «Um nicht immer wieder von vorn anfangen zu müssen, haben wir eine automatisierte Computer-Vision-Plattform entwickelt. Zuerst vor allem für den internen Gebrauch», erklärt der Gründer Gaudenz Bösch. «Die No-Code-Plattform ermöglicht es, Projekte schneller zu erstellen, zu implementieren und zu skalieren. Statt mehrere Wochen waren wir nur noch wenige Tage mit dem Aufsetzen beschäftigt. Daraus haben wir unsere Viso Suite entwickelt.» Die Viso Suite ist heute das zentrale Angebot von viso.ai.


Die End-to-End-Plattform ermöglicht es, plattformübergreifende KI-Modelle, Hardware und Software ohne Code zu integrieren. Die Viso Suite ist das weltweit erste Online-Tool, das Unternehmen die Entwicklung und den Einsatz von Computer-Vision-Technologie zur Automatisierung ihrer Prozesse ermöglicht – schnell und ohne hohe Kosten.

Erfolgreiche Finanzierungsrunde

Dank der Plattform arbeitet viso.ai nicht nur mit namhaften Unternehmen wie NVIDIA und Samsung zusammen, sondern hat auch die Aufmerksamkeit von Investoren geweckt. Dieses Jahr hat das Unternehmen nun einen weiteren Meilenstein erreicht: In einer Finanzierungsrunde haben sie ein Kapital von 9,2 Millionen Dollar erhalten. Der namhafte Lead-Investor ist die Firma Accel, welche unter anderem bekannt ist durch Investitionen in Facebook, Dropbox, Slack oder Spotify. Die Investition wird dazu beitragen, die Technologie von viso.ai weiter zu verbessern und das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen. Mit ihrer beeindruckenden Entwicklung setzt viso.ai internationale Massstäbe in der Computer Vision Welt und positioniert sich als Konkurrent für internationale Branchengrössen. 

Gründen in Schaffhausen

Viso.ai wurde bei der Gründung durch die Wirtschaftsförderung des Kantons begleitet. Neben einer kostenlosen Erstberatung unterstützt die Wirtschaftsförderung junge Unternehmen bei wichtigen Fragen rund um die Firmengründung. Mehrmals im Jahr finden Informationsveranstaltungen für junge Gründerinnen und Gründer statt. Möchtest auch du bei der nächsten Veranstaltung dabei sein? Dann melde dich jetzt hier an.

By Gina Ochsner December 18, 2024
12,000 m² of infrastructure are available in Unilever Switzerland's new Food Hub in Thayngen for emerging businesses—offering a central location combined with extensive expertise in food production. A unique opportunity to boost food-tech competence across the entire region.
By Gina Ochsner December 9, 2024
Around 1.5 million people visit the Rhine Falls each year. One in five of them will rely on the developments of CTI Vascular AG for vascular diseases. The local Medtech incubator is improving quality of life with its vascular instruments.
By Gina Ochsner December 9, 2024
Can artificial intelligence improve fairness in healthcare? A groundbreaking development from Stein am Rhein aims to make this possible.
More Posts
Share by: