Skillhub am Rheinfall (Phase 1)
Innovative Unternehmen sind massgebend für einen nachhaltig erfolgreichen Wirtschaftsstandort. Dabei verfügen Start-Ups und KMU über ein besonders hohes Innovationspotenzial. Aktuell fehlt im Kanton jedoch noch ein geeigneter Ort, um gerade diesen Unternehmen ein geeignetes Zuhause zu bieten. Diese Angebotslücke will der «Skillhub am Rheinfall» schliessen und den Start-Ups und KMU eine physische Anlaufstelle mit Infrastruktur zum Arbeiten und geeigneten Unterstützungsangeboten bieten. In einer ersten Phase wird dazu der Grundstein für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Vision erarbeitet. Auf diese Weise wird das Projekt zur Verbesserung der Innovationsdynamik und zum Ausbau des Wissenstransfers innerhalb des Kantons beitragen.
Der «Skillhub am Rheinfall» auf dem SIG Areal soll ein neuer Begegnungs- und Innovationsort für Start-Ups und KMU in Schaffhausen werden. Während viele Kantone bereits über eine Infrastruktur zur Förderung von innovativen Gründerinnen und Gründer verfügen, ist ein vergleichbares Angebot in Schaffhausen noch ausstehend. Insbesondere Start-Ups und KMU weisen ein überdurchschnittliches Innovationspotenzial auf und sind essenziell für einen Wirtschaftsstandort mit hohem Innovationscharakter. Unter diesen Voraussetzungen soll mit dem «Skillhub am Rheinfall» eine physische Anlaufstelle entstehen, welche die vorhandenen Angebote miteinander verbindet und die Möglichkeit zu co-kreativen Arbeitsmöglichkeiten bietet. Start-Ups wird die nötige Infrastruktur geboten, um ihre Ideen auszureifen und bei Erfolg auf dem SIG Areal selbst zu skalieren. Entrepreneurs können sich zudem in einer Gründer- und Innovations-Community vernetzen und austauschen. Dabei werden sie bei Gründungs- und Skalierungsprozessen professionell unterstützt. KMU und grösseren Unternehmen steht die Möglichkeit zu, sich temporär im Skillhub einzumieten und vom Innovationsumfeld zu profitieren.
Der «Skillhub am Rheinfall» wird die Rahmenbedingungen für innovative Vorhaben in Schaffhausen verbessern und erhöht so die Attraktivität des Standortes für engagierte Gründerinnen und Gründer. Die enge Vernetzung in der Gemeinschaft und die Service- und Unterstützungsangebote werden das wirtschaftliche Erfolgspotenzial von Neugründungen in Schaffhausen stärken. In der gestarteten Pilotphase der Phase 1 wird das Angebot durch einen praxisnahen Umsetzungsansatz eruiert und ausgereift.
Hintergrund
Die Projektträgerschaft für das Projekt «Skillhub am Rheinfall» besteht aus der SIG Gemeinnützige Stiftung, welche die beschriebenen Räumlichkeiten im SIG Areal besitzt und die notwendigen Geschäftsbeziehungen hat.
Ziele
- Das Service- und Unterstützungsangebot erhöht den Erfolg von Gründerinnen und Gründer. Ein passendes Angebot wird erarbeitet und in der Praxis geprüft und mit relevanten Akteuren koordiniert.
- Der Pilotbetrieb des «Skillhub am Rheinfall» zieht viele interessierte Start-Ups, KMU und Unternehmen an. Mögliche Partner werden aktiv angegangen und die notwendigen Räumlichkeiten sind bedürfnisgerecht ausgestaltet.
- Für das Projekt werden relevante strategische Partner für das Unterstützungsangebot gefunden und entsprechende Kooperationen aufgebaut.
- Der Pilotbetrieb wird evaluiert und basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wird ein Umsetzungskonzept für die nächste Phase ausgearbeitet.
There is more
Schaffhauser Newsletter
Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!