SIT Phase II
Unter dem Namen Schaffhausen Institute of Technology (SIT) entsteht ein universitäres Bildungs- und Innovations-Ökosystem im Bereich neuer digitaler Technologien bestehend aus einer Universität, Kompetenzzentren für Forschung und Entwicklung sowie einem dazugehörigen Tech-Park. Damit soll ein Beitrag zu langfristig attraktiven Rahmenbedingungen für innovative Vorhaben und die Verfügbarkeit von Fachkräften in der Region geleistet werden.
Die digitale Transformation durchdringt bereits seit einigen Jahren alle Stufen der Wirtschaft und Gesellschaft im Kanton Schaffhausen. Auch die Industrie und die dazugehörigen Unternehmen müssen ihre Innovationsfähigkeit kontinuierlich erhöhen. Ein Bildungs- und Innovationssystem, wie das SIT, verbessert die regionalen Rahmenbedingungen für innovative Vorhaben. Zudem bildet es einen Anziehungspunkt für qualifizierte Fachkräfte in zukunftsweisenden Disziplinen.
Im Projekt SIT Phase II wird mit erster Priorität ein hochqualitativer akademischer Studienbetrieb in Schaffhausen weitergeführt und erweitert, um den Anforderungen für das Eintreten in das Schweizerische Akkreditierungsverfahren zu genügen und dieses erfolgreich zu durchlaufen. Parallel werden neue Kompetenzzentren in anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung mit internationaler Ausstrahlung aufgebaut. Zudem werden die Einbettung und Vernetzung mit der Schaffhauser Wirtschaft und die Förderung ihrer Innovationskraft aktiv vorangetrieben.
Ein Ökosystem, wie das SIT, bietet die Chancen, den lange bestehenden Standortnachteil einer fehlenden Hochschule in der Region wettzumachen, eine nachhaltige Verfügbarkeit an Fachkräften und technologischem Knowhow zu sichern sowie indirekt einen Beitrag zur Überwindung der demografischen Herausforderung zu leisten. Insgesamt kann so der Innovations- und Wirtschaftsstandort wie auch der Lebens- und Wohnraum Schaffhausen weiter gestärkt und attraktiver gestaltet.
Hintergrund
Die im Sommer 2019 gegründete Schaffhausen Institute of Technology Operations AG mit Sitz in Schaffhausen ist Projektträgerin des Vorhabens. Die Initianten des SIT sind eine Gruppe von Unternehmern, Bildungsspezialisten und Wissenschaftlern. Für den Aufbau des SIT wurde ein erfahrenes Kern-Projektteam, bestehend aus Experten aus der Schweiz und dem Ausland, aufgebaut und laufend ergänzt.
Ziele
- Aufbau eines hochqualitativen akademischen Studienbetriebs im Kanton Schaffhausen zwecks Erlangung der schweizerischen institutionellen Akkreditierung als Hochschule oder Hochschulinstitut.
- Aufbau von neuen Kompetenzzentren in anwendungsorientierter Forschung & Entwicklung mit internationaler Ausstrahlung und Aufbau von Partnerschaften mit etablierten Universitäten.
- Aufbau von Netzwerkaktivitäten mit Industrie und Wirtschaft und weiteren Akteuren der Region Schaffhausen sowie eines Tech-Parks mit innovativen Start-Ups/Spin-Offs.
There is more
Schaffhauser Newsletter
Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!