Gebietsentwicklung Mühlenen
Outdoor Sport
Das Mühlenen-Quartier am westlichen Stadteingang Schaffhausens hat grosses Potenzial, das derzeit ungenutzt bleibt. Mit veralteter Bausubstanz und Verkehrsinfrastruktur, wird das Gebiet als Wirtschafts- und Lebensraum nicht ausreichend genutzt. Deshalb setzt das Projekt «Gebietsentwicklung Mühlenen» auf eine Mischnutzung aus Arbeiten, Wohnen und Freiräumen, um das Quartier zukunftsfähig zu gestalten. Durch eine enge Zusammenarbeit aller relevanten Akteure soll eine Vision entwickelt werden, die nachhaltige Bauweisen, moderne Mobilitätslösungen und eine bessere Nutzung des Rheinufers umfasst. Das Ziel ist, Mühlenen zu einem attraktiven Arbeits- und Innovationsstandort zu machen und gleichzeitig die Lebensqualität zu verbessern. Dieses Projekt ist eine Investition in die Zukunft von Schaffhausen und soll das Quartier zu einem lebendigen Zentrum und einem repräsentativen Eingangstor für den Kanton machen.
Das Quartier Mühlenen soll sich zu einem zukunftsweisenden Stadtteil entwickeln. Heute wird das Gebiet noch von veralteten Gewerbebauten, geringer Aufenthaltsqualität und einer Verkehrsinfrastruktur, die vor allem auf den motorisierten Individualverkehr ausgerichtet ist, geprägt. Das soll sich ändern. Denn das Potenzial für eine nachhaltige und vielfältige Nutzung ist gross. Gemeinsam wollen die Stadt und die Grundeigentümer das Quartier in einer koordinierten Entwicklung vom leblosen Transitquartier zum attraktiven Wirtschafts- und Lebensraum verwandeln. Mit einer durchdachten Neugestaltung könnte Mühlenen nicht nur als Arbeits- und Innovationsstandort aufblühen, sondern auch die Verbindung zwischen Schaffhausen und Neuhausen stärken.
Das Projekt «Gebietsentwicklung Mühlenen» setzt auf eine Mischnutzung, die Arbeiten, Wohnen und hochwertige Freiräume vereint. Durch eine Testplanung mit interdisziplinären Expertenteams werden unterschiedliche Konzepte erarbeitet, die das beste Entwicklungsmodell für das Quartier hervorbringen sollen. Dabei stehen nachhaltige Bauweisen, moderne Mobilitätslösungen und eine bessere Nutzung des Rheinufers im Fokus. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges Quartier zu schaffen, das einen attraktiven Standort für Unternehmen bietet und gleichzeitig die Lebensqualität für Bewohnerinnen und Bewohner verbessert.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure. Eine gemeinsame Vision wird mit Grundeigentümern, Behörden und weiteren Interessensgruppen entwickelt, um eine langfristig tragfähige und breit abgestützte Lösung zu schaffen. Parallel dazu wird ein Vermittlungsprozess gestartet, um die verschiedenen Interessen zu koordinieren und die künftige Positionierung des Quartiers festzulegen. Dies schafft Planungssicherheit für Investoren und ermöglicht eine strukturierte und nachhaltige Entwicklung.
Die Entwicklung des Mühlenen Quartiers ist somit mehr als ein städtebauliches Projekt – es ist eine Investition in die Zukunft von Schaffhausen. Mit einer hochwertigen Gestaltung, neuen Nutzungsmöglichkeiten und einem nachhaltigen Mobilitätskonzept kann das Quartier seine neue Rolle als lebendiges, innovatives Zentrum mit direkter Rheinlage erfüllen. Der Kanton erhält damit das attraktive Eingangstor, das Schaffhausen wirklich verdient.
Hintergrund
Die Projektträgerschaft für das Vorhaben übernimmt die Stadtplanung der Stadt Schaffhausen, welche den operativen Lead der Arbeiten innehat. Um den Einbezug der Grundeigentümer sicherzustellen, wird eine gemeinsame Projektgruppe mit Eigentümer der Grundstücksparzellen im Mühlenen-Quartier gegründet. Die Eigentümervertretung und Interessenkoordination übernimmt Andreas Steiner von der Reasco Immobilien AG. Sämtliche Grundeigentümer werden jedoch laufend und intensiv in den Prozess involviert.
Ziele
- Durchführung einer Testplanung zur Erarbeitung von Entwicklungsskizzen
- Entwicklung einer gemeinsam getragenen Zukunftsvision mit dem Titel «Mühlenen als Arbeits- und Innovationsgebiet der Zukunft» als gemeinsame Nutzungs- und Positionierungsvorstellung
- Schaffung von Handlungsbereitschaft durch einen Vermittlungsprozess mit allen Eigentümern
- Sicherstellung der Rahmenbedingungen inkl. Finanzierung für den weiteren Entwicklungsprozess
There is more
Schaffhauser Newsletter
Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!