Invest in Schaffhausen Logo

Makers Jan & Andrea

Es ist der kulinarische «Place to be» in Schaffhausen - das Restaurant D'Chuchi in der Schaffhauser Altstadt. Vor sieben Jahren haben Jan und Andrea Schmidlin das Restaurant mit fünf Tischen übernommen und freuen sich über 15 Gault-Millau-Punkte, die sie im Herbst 2023 erhalten haben.

Schaffhausen bietet Raum für Visionen junger Unternehmerinnen und Unternehmer. Zwei von ihnen sind Jan und Andrea Schmidlin. Vor sieben Jahren haben das junge Paar mit der Chuchi ein Restaurant übernommen, das dank ihres Engagements immer wieder neue Erfolge feiert.

Von Kritiker zu Gästen

Mutig in die Selbstständigkeit

Ein Restaurant mit fünf Tischen? Das wird nicht funktionieren! Als Jan und Andrea Schmidlin 2016 das Restaurant D’Chuchi in einer Seitengasse der Schaffhauser Altstadt übernahmen, wurden schnell besorgte Stimmen laut. Heute steht fest: Es hat funktioniert. «Denn mittlerweile», erzählen die beiden, «kommen Gäste aus der ganzen Schweiz zu uns». Während Jan am Herd zaubert, unterstützt ihn seine Frau Andrea, die daneben 80 Prozent für ein Schaffhauser Unternehmen tätig ist, im Hintergrund. Sie springt ein, wenn es personelle Engpässe gibt, und kümmert sich um die Administration. «Wir haben ein grossartiges Team, aber ohne die professionelle Unterstützung von Andrea», sagt Jan, «könnte ich das alles hier gar nicht realisieren.»

Jung, erfolgreich ... und in Schaffhausen? «Ja», sagen die Eltern einer kleinen Tochter. «In Zürich könnten wir die Tische abends vielleicht drei Mal besetzen. Aber genau das möchten wir nicht. Wir sind beide aus der Region. Ich bin im Schaffhauser Breite-Quartier, aufgewachsen, Andrea kommt aus einem Weinbaudorf im Klettgau. Schaffhausen ist unser Zuhause und wir haben unsere Familien und Freunde hier. Wir sind so fest verwurzelt und könnten uns nichts anderes vorstellen.»

Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.
Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander auf einem Feld und lächeln sich an.

«Wir sind in Schaffhausen so fest verwurzelt und können uns nichts anderes vorstellen.»

Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.

Toggenburg, Australia ... Schaffhausen

Kurze Wege, viel Persönliches

Seine Lehre absolvierte Jan Schmidlin im Restaurant Park am Rheinfall. Ein richtiger «Touristen-Hot-Spot», wie er lachend erzählt. Für ein Jahr ging er danach beruflich ins Toggenburg, doch sein Herz, gesteht er, sei auch während dieser Zeit in Schaffhausen geblieben. Zurück in Schaffhausen, folgten Stationen im Restaurant Sommerlust und im Restaurant Frieden – beides renommierte Adressen für kulinarischen Genuss in der Region. Seine Frau Andrea lernte er während einer Weiterbildung kennen. Andrea, die beruflich viel in der Westschweiz unterwegs war und ein Jahr in Australien verbracht hatte, schmiedete schon bald mit Jan Pläne für einen Auslandsaufenthalt. Doch wie so oft im Leben, kam alles anders: «2016 erhielten wir das Angebot, dieses einmalige Lokal zu übernehmen», erinnert sich Andrea, «und es war dann für uns beide klar, dass wir dieses Projekt gemeinsam realisieren wollten.»

An Schaffhausen lieben sie, dass alles in der Nähe ist, den persönlichen Kontakt mit Familie, Freunden und Lieferanten und die kurzen Wege. «Haben wir am Wochenende ein Problem mit dem Strom, kennen wir die Handynummer des Elektrikers», lacht Andrea Schmidlin und fügt ein weiteres Beispiel an: «Im letzten Jahr haben wir geheiratet und konnten im Umkreis von 200 Metern alles für unsere Hochzeit organisieren. Goldschmied, Schuhmacher, Schneiderin und die Blumen. Ich liebe die kurzen Wege und vor allem die Vertrautheit hier.» Die kurzen Wege in Schaffhausen sind auch für Jan Schmidlin ein Segen. «Auf dem Weg zur Arbeit kann ich 80 Prozent meiner Erledigungen machen, ohne Umwege zu gehen. Ob zum Chäs Marili für den ausgewählten Käse, zum Metzger oder auf dem Schaffhauser Wochenmarkt für das frische Gemüse und die Früchte. Das erleichtert das Time Management enorm», so der 15-Punkte-Koch. Überhaupt: Die meisten ihrer Lieferanten und Produzenten kennen Jan und Andrea Schmidlin persönlich und über die Jahre, so erzählen sie, seien richtige Freundschaften entstanden.

Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.
Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.
Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.
Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.

Familienzeit in Schaffhausen

Visionen und Ankommen

Als junge Familie Berufs- und Privatleben unter einen Hut zu bringen, ist alles andere als einfach. Doch auch hier haben sich die beiden sehr gut eingerichtet. Während sich Jan vormittags um die Tochter kümmert, übernimmt Andrea am Nachmittag. Viel Unterstützung bekommen sie auch von der Familie. «Anders», so Andrea, «wäre es nicht möglich.» Und weil Freizeit im Leben der beiden rar und kostbar ist, geniessen sie die kleinen Auszeiten umso mehr – bei Velotouren oder Spaziergängen in der Region. Lieblingsorte? Davon haben sie viele. An erster Stelle steht der Rhein, aber auch der Wald bei Guntmadingen, samt Lieblingsfeuerstelle, der Freizeitpark KSS im Schaffhauser Breite-Quartier mit Kunsteisbahn und Freibad. Besonders gerne besuchen sie auch Stein am Rhein – für eine Erfrischung in der Badi Espi und deren Restaurant Uferlos für den Gaumengenuss. Überhaupt sind Restaurants auch in ihrer Freizeit- und Ferienplanung nicht ganz unwichtig. «Wir wählen manchmal sogar zuerst die Restaurants aus und planen dann die Ferien rundherum», gesteht Jan Schmidlin schmunzelnd.

Jan und Andrea Schmidlin sind glücklich. Sie haben mit Herzblut gemeinsam ihre Zukunft in die Hand genommen und wurden für ihr Engagement und ihren Mut mit Erfolg belohnt. Noch mehr Macherinnen und Macher, die aus ihren Ideen Realität werden lassen und die Gastronomie in der Region weiter prägen, das wünschen sich beide für die Zukunft. Und für sich selbst? «Schaffhausen bietet uns immer viel Freiraum für neue Ideen. Aber um ehrlich zu sein, ist unser nächstes Ziel, ein wenig anzukommen. Wir haben letztes Jahr geheiratet, sind Eltern geworden, haben ein Haus gekauft und 15 Gault-Millau-Punkte erhalten. Das war im positiven Sinne ganz schön turbulent. Jetzt möchten wir das auch geniessen.» Jan und Andrea Schmidlin haben gewagt und gewonnen. Als Inhaber des Schaffhauser Restaurants D’Chuchi haben die Eltern einer Tochter den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt – und als Krönung im Herbst 2023 15 Gault-Millau-Punkte erhalten.

Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.
Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.
Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.

There is more

Schaffhauser Newsletter

Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!

Ein schwarzer, nach rechts zeigender Pfeil auf weissem Hintergrund.
Auf einem Schwarzweissfoto lächelt ein kahlköpfiger Mann mit Bart und Brille.

Bist du ein Macher?

Von Grund auf zur Realität: Gemeinsam wird deine Vision Wirklichkeit!

Adrian Stettler

Dein persönlicher Kontakt

Share by: