Kooperationsprojekte @ INOS
Schaffhauser KMU sehen sich mit einer grossen Bandbreite an Herausforderungen in den verschiedensten Themenbereichen konfrontiert. Sich diesen Herausforderungen alleine zu stellen, ist für viele kleine und mittlere Betriebe weder möglich noch sinnvoll. Deshalb unterstützt das RSE-Projekt «Kooperationsprojekte@INOS» KMU in Schaffhausen dabei, gemeinsam innovative Lösungen für die dringendsten Fragestellungen unserer Zeit zu entwickeln. Innerhalb der verschiedenen INOS-Plattformen können Betriebe finanzielle Unterstützung für Kooperationsprojekte erhalten. Die Erkenntnisse aus den Projekten werden danach im INOS-Netzwerk gestreut, weshalb Schaffhauser KMU vom gewonnen Wissen aus der ganzen Ostschweiz profitieren werden.
KMU sind oft den gleichen Entwicklungen ausgesetzt und sehen sich deshalb mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. Da es für einzelne KMU kaum möglich ist, alle Herausforderungen alleine anzugehen, braucht es gemeinschaftliche Ansätze. Aus diesem Grund hat das Innovationsnetzwerk Ostschweiz (INOS) verschiedene thematische Plattformen etabliert. Ziel dieser frei zugänglichen Plattformen ist es, KMU aus der ganzen Ostschweiz zum entsprechenden Themenbereich zu sensibilisieren, zu informieren und untereinander, sowie mit relevanten Fachstellen zu vernetzen. Die bisher etablierten Plattformen kümmern sich dabei um für KMU relevante Themenbereiche wie Kreislaufwirtschaft, globale Lieferketten und nachhaltige Kunststoffe.
Im Rahmen der INOS-Plattformen können zwei oder mehrere KMU aus dem INOS-Zielbereich gemeinsam vorwettbewerbliche Kooperations- und Innovationsprojekte durchführen. Die kombinieren innerhalb der Projekte ihr Praxiswissen und schaffen so neue gemeinsame Erkenntnisse und Innovationen. Ein Drittel der Gesamtkosten oder maximal bis zu 30'000 CHF der eingesetzten Ressourcen können dabei gefördert werden. Da die INOS-Plattformen nach dem Open-Innovation Prinzip funktionieren, stehen die relevanten Erkenntnisse der Kooperationsprojekte nach erfolgreichem Abschluss mit allen interessierten Ostschweizer KMU zur Verfügung. Auf diese Weise werden alle KMU von dem Projekt «Kooperationsprojekte@INOS» in ihrer Innovationskraft gestärkt und können besser auf die grundlegenden Entwicklungen der Zeit reagieren.
Hintergrund
INOS, das Innovationsnetzwerk Ostschweiz, fördert Innovation in Ostschweizer KMU und stärkt so deren Wettbewerbsfähigkeit. INOS unterstützt Produktinnovationen, Technologie und Prozessinnovationen, Innovationen in Organisation und Finanzierung sowie die Entwicklung von Geschäftsmodellen und Kooperationen. Ausserdem vermittelt INOS den KMU den Zugang zu weiteren Förderprogrammen. Getragen wird INOS von den Kantonen Glarus, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen, Graubünden, Thurgau, der Standortförderung Zürioberland und dem Bund im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) des SECO. Durch die Koordination der Innovationsförderangebote erhalten die KMU einen einfacheren Zugang zu Innovationsförderangeboten sowie zu neuen Dienstleistungen, welche die Kantone alleine nicht realisieren könnten. In der Folge wird die Innovationsdynamik in den Regionen gesteigert.
Ziele
- Unterstützung von Kooperationsprojekten mit Breitenwirkung für die Schaffhauser KMU
- Neue Innovationen mit kooperativen Ansätzen ermöglichen
- Gewinnung von wichtigen betriebsspezifischen Erkenntnissen für KMU
- Wissenstransfer der gewonnenen Erkenntnisse zu relevanten Schaffhauser KMU
There is more
Schaffhauser Newsletter
Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!