Invest in Schaffhausen Logo

Ein echtes Schweizer Traditionsspiel

Jassen ist das beliebteste Kartenspiel der Schweiz und wird seit Jahrhunderten in gemütlicher Runde gespielt - in Familien, unter Freunden und sogar in offiziellen Turnieren.

Jassen gehört fest zur Schweizer Kultur und ist ein geselliges Spiel, das Strategie, Taktik und ein bisschen Glück erfordert. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie Jassen funktioniert, damit du schnell ins Spiel einsteigen und die Schweizer Tradition selbst erleben kannst. Viel Spass beim Jassen!

Allgemeine Regeln

Jassen ist ein traditionsreiches Kartenspiel, das tief in der Schweizer Kultur verankert ist. Die beliebteste Variante ist der Schieber, bei dem vier Spieler in zwei Teams gegeneinander antreten. Gespielt wird mit 36 Karten, und das Ziel ist es, durch gewonnene Stiche möglichst viele Punkte zu sammeln und zuerst die festgelegte Siegpunktzahl zu erreichen.

Ein Stich besteht aus vier gespielten Karten, je eine von jedem Spieler. Der Spieler mit der höchsten Karte gewinnt den Stich. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

Das Jass 1x1

Trumpf

Wenn eine «Farbe» (Rose, Schilte, Eichel oder Schelle) als Trumpffarbe angesagt ist, dann sticht die Trumpffarbe jeden Rang einer Nebenfarbe. Die Rangfolge innerhalb der Trumffarbe sowie die Punktwerte gelten gemäss der Darstellung. Generell gilt: Eine höhere Karte sticht eine tiefere Karte.

Nebenfarbe

Die Rangfolge innerhalb der Nebenfarben sowie die Punktwerte gelten gemäss der Abbildung. Auch hier gilt: Eine höhere Karte sticht eine tiefere Karte.

Stich

Beim Jassen spielt man die Karten immer im Gegenuhrzeigersinn. Der Spieler, der die höchste Karte oder stärkste Trumpfkarte gegeben hat, sticht und erhält die vier gespielten Karten und fängt mit dem nächsten Stich an. Der Wert des Strichs entspricht dem Punktewert aller viert Karten (siehe Rangfolge und Kartenwerte). Der letzte Stich einer Spielrunde zählt zusätzliche 5 Punkte.

Beim «Obenabe und Undeufe» fallen die Punktezahlen vom Trump-Bauer und Nell (Nell ist die Nummer 9 von der Trumpffarbe) weg. Die fehlenden 32 Punkte werden durch die viert Achter ausgeglichen, die jeweils 8 Punkte zählen. Es gilt: Bei jeder Spielart die 157 Punkte zu gewinnen.

Obenabe und Undeufe

Bei der Spielart «Obenabe und Undeufe» gibt es keine Trumpffarbe. Die Rangfolge sowie die Punktwerte gelten gemäss der Abbildung. Beim «Obenabe» ist das Ass die höchste Stechkarte. Beim «Undeufe» ist hingegen die tiefste, die 6, die stärkste Stechkarte und gibt 11 Punkte. Beim «Obenabe» gewinnt immer die höchste und beim «Undeufe» die tiefste Karte der zuerst ausgespielten Farbe.

Schieber Jass-Regeln

Die Spielform «Schieber» ist die wohl meistgespielte und beliebteste Jassart in der Schweiz. Dieser Jass wird zu viert in Zweierteams gespielt. Wer zusammen spielt entscheiden die Karten: Alle ziehen verdeckt eine Karte. Die zwei Spieler mit den höheren Kartenwerten jassen gemeinsam. Wer sich einig ist, darf diesen Punkt auch überspringen. Damit die Teams ihre Karten nicht zeigen können, sitzen sie diagonal übers Kreuz gegenüber am Tisch. Für Anfänger sind folgende Regeln empfohlen: Ohne Weisen, zu Beginn nur Trumpffarben und später mit «Obenabe» und «Undeufe», Wertung bei den Trumpfen weglassen (alles zählt einfach), Ausmachregeln Stöck, Wys, Stich sowie auf 1'000 Punkte spielen.

Spielvorbereitung

Die 36 Karten werden gut gemischt und durch den Mitspieler links des Kartengebers abgehoben, die beiden Stapel werden anschliessend (umgekehrt) wieder aufeinandergelegt. Nun verteilt der Mischer gegen den Uhrzeigersinn jeweils drei Karten gleichzeitig, bis jeder Spieler 9 Karten in der Hand hält.

Trumpfansage

Nach dem Geben wird die Trumpffarbe bestimmt. Der Spieler rechts vom Geber entscheidet, ob er eine Trumpffarbe festlegt oder die Entscheidung seinem Partner überlässt. Die Trumpffarbe ist besonders stark und schlägt alle anderen Farben. Die möglichen Trumpfarten sind Eicheln, Rosen, Schellen oder Schilten. Alternativ gibt es «Obenabe», bei dem das Ass die höchste Karte ist, und «Undenufe», bei dem die Sechs am höchsten rangiert.

Spielablauf

Das Spiel beginnt mit dem ersten Stich, den der Spieler rechts vom Geber eröffnet. Jeder muss die angespielte Farbe bedienen, falls er sie besitzt. Falls nicht, kann er entweder eine Trumpfkarte spielen oder eine beliebige andere Karte abwerfen. Die höchste Karte der angespielten Farbe oder der höchste Trumpf gewinnt den Stich. Das Team, das den Stich gewinnt, spielt die nächste Karte aus.

Ein Beispiel für einen Spielzug: Ein Spieler spielt eine Karte aus, die anderen müssen die gleiche Farbe bedienen. Falls sie keine passende Karte haben, können sie eine Trumpfkarte spielen oder eine beliebige andere Karte abwerfen. Der höchste Trumpf oder die höchste Karte der angespielten Farbe gewinnt den Stich.

Weisen und Sonderpunkte

Besondere Kartenkombinationen, sogenannte Weisen, können vor dem ersten Stich angesagt werden und bringen zusätzliche Punkte. Weisen sind bestimmte Kombinationen von Karten, die Extrapunkte geben. Beispiele dafür sind eine Folge von drei oder mehr aufeinanderfolgenden Karten derselben Farbe oder vier gleiche Karten. Zudem gibt es den «Stöck», der 20 Punkte bringt, wenn ein Spieler König und Ober der Trumpffarbe besitzt.

Weis Details Trumpffarbe Obeabe / Undeufe
Stöck König und Ober der Trumpffarbe 20 10
3-Blatt 3 Karten der gleichen Farbe in Folge 20 20
4-Blatt 4 Karten der gleichen Farbe in Folge 50 50
5-Blatt 5 Karten der gleichen Farbe in Folge 100 100
6-Blatt 6 Karten der gleichen Farbe in Folge 150 150
7-Blatt 7 Karten der gleichen Farbe in Folge 200 200
8-Blatt 8 Karten der gleichen Farbe in Folge 250 250
9-Blatt 9 Karten der gleichen Farbe in Folge 300 300
4 gleiche Under 4x Under oder Bauer 200 200
4 gleiche 9er 4x 9er 150 150
4 gleiche Karten (alle anderen) z.B. 4x Ass 100 100

Punktewertung

Jede Karte hat einen bestimmten Punktwert, und pro Runde können insgesamt 157 Punkte erzielt werden. Das Spiel endet, sobald ein Team die zuvor festgelegte Punktzahl erreicht hat, meist 1.000 Punkte. Ein Spiel kann sich über mehrere Runden erstrecken, bis diese Punktzahl erreicht ist.

Ein Beispiel für die Punktewertung: Wenn ein Team in einer Runde 80 Punkte erzielt, wird dieser Wert zu ihrem bisherigen Punktestand addiert. Das Team, das als erstes die 1.000 Punkte erreicht, gewinnt das Spiel.

Tipps für Einsteiger

Anfänger sollten zunächst ohne Weisen spielen, um sich mit den Grundregeln vertraut zu machen. Sobald die Basisstrategien verstanden sind, können zusätzliche Varianten wie «Obenabe» und «Undenufe» eingeführt werden. Jassen erfordert sowohl strategisches Denken als auch Teamarbeit und sorgt für gesellige Runden.

Hesch gwüsst?

Jassen ist in der Schweiz so pupulär, dass der «Samstig Jass» auf SRF seit Ende der 60er-Jahre eine der erfolgreichsten Fernsehsendungen des Landes ist. Übrigens ist sie die älteste noch ausgestrahlte Unterhaltungssendung Europas.

There is more

Schaffhauser Newsletter

Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!

Du bist neu in Schaffhausen?

Wir sind dein «One-Stop-Shop» für deinen Start in Schaffhausen.

Petra Roost

Dein persönlicher Kontakt

Share by: