INOS – Exzellenz in globalen Lieferketten

A black arrow pointing to the right on a white background.
A black arrow pointing to the right on a white background.

Geopolitische Unsicherheiten und der Anspruch nach mehr Nachhaltigkeit setzen globale Lieferketten zunehmend unter Druck. Gerade KMU bekunden Mühe, dagegen Lösungen zu finden. Die neue Plattform «Exzellenz in globalen Lieferketten» des Ostschweizer Innovationsnetzwerks INOS setzt hier an. Mit ihrem breiten Angebot an Fachexpertise und Wissen hilft sie, die globalen Lieferketten von Schaffhauser KMU resistenter und nachhaltiger zu machen.

Mehrere geopolitische Geschehnisse haben in der jüngeren Vergangenheit zu kritischen Engpässen in globalen Lieferketten geführt. Diese Probleme werden in der Zukunft eher noch verstärkter auftreten. Das stellt KMU vor Herausforderungen. Denn die Optimierung der eigenen komplexen globalen Lieferketten ist mit hohen Hürden und Investitionskosten verbunden. Die Plattform «Exzellenz in globalen Lieferketten» des Ostschweizer Innovationsnetzwerks INOS bietet KMU Hand an. Mit Veranstaltungen und Workshops generiert und sammelt sie Wissen und Erfahrung, vernetzt KMU mit anderen Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft und will darüber hinaus Kooperationsprojekte zwischen KMU anstossen und unterstützen. Die gewonnenen Erkenntnisse dieser Kooperationen werden danach im bestehenden Netzwerk gestreut. Die Angebote der Plattform stehen dabei allen interessierten Schaffhauser KMU kostenlos zur Verfügung.

Durch die INOS-Plattform können innovative Antworten auf komplexe Herausforderungen gemeinschaftlich und kostengünstig entwickelt werden. Dabei wird insbesondere auch ein Fokus auf die Digitalisierung der Lieferketten gelegt. Zudem werden Ostschweizer KMU systematisch miteinander und mit anderen relevanten Akteuren vernetzt. Die niederschwellige Verbreitung des vorhanden und neuen Wissens ermöglicht es den KMU, ihre Lieferketten effektiver, effizienter und resistenter aufzustellen.

Hintergrund

INOS, das Innovationsnetzwerk Ostschweiz, fördert Innovation in Ostschweizer KMU und stärkt so deren Wettbewerbsfähigkeit. INOS unterstützt Produktinnovationen, Technologie und Prozessinnovationen, Innovationen in Organisation und Finanzierung sowie die Entwicklung von Geschäftsmodellen und Kooperationen. Ausserdem vermittelt INOS den KMU den Zugang zu weiteren Förderprogrammen. Getragen wird INOS von den Kantonen Glarus, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen, Graubünden, Thurgau, der Standortförderung Zürioberland und dem Bund im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) des SECO. Durch die Koordination der Innovationsförderangebote erhalten die KMU einen einfacheren Zugang zu Innovationsförderangeboten sowie zu neuen Dienstleistungen, welche die Kantone alleine nicht realisieren könnten. In der Folge wird die Innovationsdynamik in den Regionen gesteigert.

Ziele

  • KMU werden bei Veranstaltungen wie Fachvorträgen über relevante Themen informiert und sensibilisiert.
  • Innovative Vorhaben werden durch Fachexpertise der Plattform unterstützt. Dazu gibt es ein breites Angebot von Schulungen und Coaching, gekoppelt mit einem Expertennetzwerk.
  • Überbetriebliche Kooperationsprojekte werden aktiv gefördert und unterstützt.
  • Themenspezifisches Wissen wird gesammelt und mit den KMU geteilt.

Laufzeit

2023-2028

Leistungsvereinbarung

A black arrow pointing to the right on a white background.

There is more

Schaffhauser Newsletter

Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!

Du hast eine Idee für ein Projekt und möchtest mit anderen Machern die Entwicklung von Schaffhausen prägen?

Leandro Robustelli

Dein persönlicher Kontakt