INOS Coaching

Das Innovationsnetzwerk Ostschweiz (INOS) ist die koordinierte Innovationsförderung der Kantone Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen, Graubünden, Thurgau, Glarus und dem Zürcher Berggebiet. Mit einem umfassenden Portfolio an Dienstleistungen und Initiativen unterstützt INOS die Ostschweizer KMU bei Innovationsprojekten. Mit dem Projekt INOS Coaching haben Schaffhauser KMU die Möglichkeit, während ihrer Innovationsprozesse kostenlos auf massgeschneiderte Unterstützung von akkreditierten externen Coaches und Experten zurückzugreifen.

Seit Januar 2021 haben die Schaffhauser KMU die Möglichkeit über das INOS fallspezifische Innovationsunterstützung durch eine breite Auswahl an Coaches und Fachexperten mit vielfältiger Expertise zu erhalten. Interessierte Unternehmen aus dem Kanton Schaffhausen erhalten über den kantonalen Point-of-Entry, dem Industrie- und Technozentrum Schaffhausen ITS, Zugang zu der kostenlosen Innovationsunterstützung des INOS.

A black arrow pointing to the right on a white background.

Das INOS Coaching ist darauf ausgerichtet, Unternehmen bei der Realisierung eigener Innovationsprojekte bedürfnisspezifisch zu unterstützen. Zu Beginn steht ein unverbindliches Erstgespräch mit dem ITS über die eigenen Bedürfnisse und Herausforderungen sowie erste Ideen, um daraus die Unterstützungsmöglichkeiten zu identifizieren. Darauf aufbauend erhält das KMU eine Auswahl mehrerer Fach- oder Praxisexperten, welche ihnen bei ihrem Vorhaben behilflich sein können. Das KMU wählt seinen passenden Unterstützer aus und erarbeitet mit ihm einen Unterstützungsplan. Danach startet das kostenlose Coaching passgenau auf die Herausforderung des KMU mit dem Anspruch das Innovationsvorhaben des KMU zu ermöglichen und zu beschleunigen.

Hintergrund

Die acht Kantone der Ostschweiz haben sich im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) des SECO zum INOS zusammengeschlossen. Durch die Koordination der Innovationsförderangebote erhalten die KMU einen einfacheren Zugang zu Innovationsförderangeboten sowie zu neuen Dienstleistungen, welche die Kantone alleine nicht realisieren könnten. In der Folge wird die Innovationsdynamik in den Regionen gesteigert.

A black arrow pointing to the right on a white background.
A black arrow pointing to the right on a white background.

Ziele

  • Evulation der aktuellen gesundheitlichen Versorgungssituation und künftiger Versorgungsbedürfnisse
  • Identifikation des Dienstleistungsportfolios für das Gesundheitnetz Klettgau Nord
  • Erarbeitung des Detailkonzepts für das Gesundheitsnetz Klettgau Nord
  • Vorbereitung der Umsetzung des Gesundheitszentrums in Beringen

Laufzeit

2021-2027

Leistungsvereinbarung

A black arrow pointing to the right on a white background.

There is more

Schaffhauser Newsletter

Neu in Schaffhausen oder schon lange dabei? Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand! Werde jetzt Teil der Maker-Community in der Area Schaffhausen!

Du hast eine Idee für ein Projekt und möchtest mit anderen Machern die Entwicklung von Schaffhausen prägen?

Leandro Robustelli

Dein persönlicher Kontakt