Schaffhausen steht auf CONICA: Ob im Parkhaus am Bahnhof, im neuen Stadion des FC Schaffhausen, der BBC-Arena der Kadetten Schaffhausen, auf der Munot-Sportanlage oder auf einem der vielen Spielplätze. Überall legen die funktionalen Bodenbeläge von CONICA die Basis für Erfolg, Freude und Qualität. Und nicht nur in Schaffhausen steht die Welt auf CONICA Belägen!
Wer über CONICA-Bodenbeläge läuft, ist häufig sehr schnell unterwegs: Zum Beispiel auf einer Bahn in einem der vielen Leichtathletikstadien auf der ganzen Welt oder bei einem Wettkampf in einer grossen Sporthalle. Die Komponenten für diese Bodenbeläge der Spitzenklasse werden in Schaffhausen entwickelt und hergestellt. Nicht ohne Stolz meint Conica Geschäftsführer Chirag Shah dazu: «Auf unseren Belägen sind Athleten auf der ganzen Welt mit Top-Zeiten unterwegs. So wie auch wir mit unserem Team von ca. 90 Mitarbeitenden an unserem Sitz in Schaffhausen.» Im Werk im Stadtteil Herblingen werden die Komponenten für die funktionalen Polyurethan (PU) Bodenbeläge produziert und für den Einbau vorbereitet. Zur hohen Qualität gehört auch, dass die Bodenbeläge von Spezialisten vor Ort eingebaut werden, fugenfrei und flächig. Damit stellt die Conica AG die hohen Ansprüche an ihre Polyurethan-Beläge sicher und garantiert die lange Lebensdauer. Unabhängig von Unterlage, Witterung und Beanspruchung.
«Wir profitieren hier in Schaffhausen von den gut ausgebildeten Arbeitskräften. Ohne sie wäre die Entwicklung unserer Produkte auf diesem Niveau nicht möglich.»
Chirag Shah, Geschäftsführer
Schnell sind nicht nur die Beläge, sondern auch die Reaktionsfähigkeit des Teams, erklärt Shah weiter: «Die Entwicklungsabteilung und das Testcenter liegen bei uns im Betrieb nur wenige Meter voneinander entfernt. Neue Ideen können so gleich umgesetzt und realisiert werden. Damit lassen sich auch Kundenwünsche in kurzer Zeit in einer hohen Qualität umsetzen. Zudem profitieren wir hier in Schaffhausen von den gut ausgebildeten Arbeitskräften. Ohne sie wäre die Entwicklung unserer Produkte auf diesem Niveau nicht möglich. Dank einer weitgehend automatisierten Produktion sind wir nach wie vor preislich wie auch zeitlich konkurrenzfähig. Und das mit unserer Schweizer Qualität.»
Doch nicht nur Kunden lassen die Conica AG in Bewegung bleiben, das Unternehmen steckt sich selbst hohe Ziele und verbessert seine Produkte laufend: «Wir arbeiten zum Beispiel mit verschiedenen Schweizer Hochschulen zusammen, um unsere Leichtathletik-Beläge weiterzuentwickeln», erklärt Chirag Shah. «Gleichzeitig nehmen wir Trends wie Nachhaltigkeit auf und kooperieren hier mit Sportartikel-Hersteller Nike in mehreren Projekten, in dem aus recycelten Sportschuhen Spielplätze, Laufbahnen etc. hergestellt werden.» Oder es werden gänzlich neue Anwendungen entwickelt, wie in der Zusammenarbeit mit einem führenden US-Hersteller von Skateparks, mit dem die Conica AG die Verletzungsgefahr in den Parks dank dem Einsatz der Polyurethan-Beläge reduzieren möchte.
«In Schaffhausen stimmt das Gesamtpaket für uns.»
Chirag Shah, Geschäftsführer
Interestingly, Conica’s polyurethane flooring solutions are also found in more everyday settings than the high-profile ones which host elite athletes. For example, the company's products are used in a range of recreational facilities from activity tracks to cycle lanes and playgrounds. You also find flooring made-in-Schaffhausen in industrial premises, in car parks and in public buildings and spaces. The Conica-system is ideal for the health sector, too, as flooring needs to be germ-free and avoid the build-up of static charge. Conica can handle the increasing demand for its polyurethane flooring because of historic and on-going investment in the plant at its HQ in Schaffhausen. The company has also undertaken a series of development projects which are benefitting its manufacturing capability. Chirag Shah is in no doubt that the network among the business community in Schaffhausen and support available to innovative businesses have also been a great help to Conica AG: «We are very happy with Schaffhausen as a business location and know we can depend on the support of the municipal and cantonal authorities. In Schaffhausen, the whole package works for us.»
Die Produktion von Polyurethan-Bodenbelägen hat in Schaffhausen eine lange Geschichte: Conica ist seit über 40 Jahren ein Spezialist für die Entwicklung von Polyurethanen und Epoxidharzen. 1977 startete Conica in Schaffhausen mit der Produktion von qualitativ hochwertigen Flüssigkunststoffen für synthetische Sportbeläge. 2004 folgte die Übernahme durch die Degussa Gruppe und später durch BASF. Nach verschiedenen Umstrukturierungen innerhalb des Konzerns wurde die Schaffhauser Sportbelagssparte 2013 von der deutschen Serafin Unternehmensgruppe übernommen und die heutige Conica AG gegründet.