Logo Schaffhausen - area for makers

Energiemangellage – Unternehmen können sich vorbereiten

October 31, 2022

Das ITS Schaffhausen bietet zusammen mit der IVS und der Energieagentur der Wirtschaft einen Stresstest – ein kostenloses Tool zum Energie-Krisenmanagement – an. 


Die Energieversorgung in Europa spitzt sich zu und eine Verknappung der Energie (Strom, Gas, Erdöl u. a.) kann in der Schweiz insbesondere in den Wintermonaten zu einer Rationierung von Energieträgern führen. Dabei können vom Bundesrat Verbrauchseinschränkungen und Kontingentierungen verordnet werden. Im äussersten Fall käme es zu koordinierten Netzabschaltungen.

Es ist unklar, ob und in welchem Umfang diese Massnahmen eintreten werden. Viele Faktoren spielen in dieser komplexen Thematik zusammen. Viele Expertinnen und Experten schätzen eine Strommangellage jedoch als reales Szenario ein. Eine angemessene Krisenvorsorge liegt grundsätzlich in der Eigenverantwortung jedes Einzelnen. Es lohnt sich deshalb für Unternehmen, sich rechtzeitig mit einer möglichen Energiemangellage auseinanderzusetzen und Vorkehrungen zu treffen. So sind sie besser auf eine Versorgungsknappheit vorbereitet.

 

In einem gemeinnützigen Projekt zugunsten der Wirtschaft haben die IVS – Industrie- & Wirtschaftsvereinigung Schaffhausen, die EnAW – Energievereinigung der Wirtschaft und das ITS – Industrie- & Technozentrum Schaffhausen eine praxisorientierte Hilfestellung für Unternehmen entwickelt. Das Instrument soll Firmen dabei unterstützen, sich auf den Krisenfall vorzubereiten und eine Energiemangellage besser zu managen. 

 

Der Stresstest orientiert sich an den Energieregimen des Bundes für den Krisenfall (OSTRAL = Strom, KIO = Gas). In Form einer übersichtlichen Excel-Tabelle bietet das Instrument konkrete Raster und operative Vorschläge, um die Energiesituation (Energiemanagement) sowie betriebliche Abläufe (Betriebliches Kontinuitätsmanagement) zu erfassen und abzusichern. So können sich Unternehmen auf eine mögliche Energiekrise vorbereiten und den Eintretensfall besser managen. 

 

Weitere Informationen und Download: ITS Schaffhausen

By Gina Ochsner December 18, 2024
12,000 m² of infrastructure are available in Unilever Switzerland's new Food Hub in Thayngen for emerging businesses—offering a central location combined with extensive expertise in food production. A unique opportunity to boost food-tech competence across the entire region.
By Gina Ochsner December 9, 2024
Around 1.5 million people visit the Rhine Falls each year. One in five of them will rely on the developments of CTI Vascular AG for vascular diseases. The local Medtech incubator is improving quality of life with its vascular instruments.
By Gina Ochsner December 9, 2024
Can artificial intelligence improve fairness in healthcare? A groundbreaking development from Stein am Rhein aims to make this possible.
More Posts
Share by: