For 15 years, the US agricultural technology group AGCO has its European headquarters in Neuhausen am Rheinfall. The team of around 100 employees oversees AGCO's various agricultural machinery brands for the European market and the Middle East.
AGCO, the world's third-largest manufacturer of agricultural engineering technology, decided in 2007 to set up a headquarters for the European market and the Middle East. The choice fell on the Canton of Schaffhausen. The location is centrally located with great connections to the important production sites in Europe. Here they already knew the Schaffhausen GVS - the main importer for the Swiss market - and here they also found an international environment in which the future team could feel at ease, explains Frédéric Devienne. Devienne himself built up the location as Vice President and regional leader. In Neuhausen am Rheinfall, AGCO looks after brand management, strategy development, purchasing, aftersales, sales and marketing for Fendt, Valtra or Massey Ferguson agricultural machinery. Central functions such as finances and HR are also located there.
Rund 15 Jahre nach der Gründung sitzen Frédéric Devienne und Torsten Dehner, Senior Vice President und General Manger für Fendt und Valtra, am AGCO-Sitz in Neuhausen am Rheinfall und blicken auf die Anfangszeiten zurück. Beide haben den Aufbau des AGCO-Teams mitgeprägt. Sie haben zusammen mit dem Team den neuen Europasitz zu einem zentralen Teil des ganzen Konzerns entwickelt. «Mittlerweile erwirtschaftet unser Schaffhauser Sitz mit seinen Aktivitäten in Europa und dem Nahen Osten rund 50 Prozent des Verkaufs», erklärt Frédéric Devienne. «Wir fühlen uns als AGCO sehr wohl im Kanton Schaffhausen. Die unternehmensfreundliche Haltung, den Austausch mit der Wirtschaftsförderung, mit der Regierung oder den Behörden schätzen wir sehr. Wir haben hier als Unternehmen ideale Bedingungen gefunden.» Als nächsten Schritt für die erfolgreiche Zukunft weiht AGCO am Sitz in Neuhausen am Rheinfall eine neue Bürowelt für das rund 100-köpfige Team ein. In einer kollaborativen Arbeitsumgebung wollen sie noch besser zusammenarbeiten und neue Ideen für die AGCO-Markenwelt entwickeln. «Wir freuen uns mit dem Team auf diese Eröffnung und weitere erfolgreiche Jahre in Schaffhausen», erklären beide.